X
Back to the top
Gebäudereiniger

Software

Arbeitsscheine digital

Erledigen Sie Ihre Arbeitsscheine digital und nicht mehr in Papierform!

arbeitsschein digital                       arbeitsschein

Die Mitarbeiter erhalten ihre Arbeitsscheine digital direkt auf das Handy oder einem Tablet.

Durch die Unterschrift des Kunden oder des Mitarbeiters werden die erledigten Aufträge direkt an die Rückmeldung übergeben. Im Anschluss stehen die Daten automatisch zur Fakturierung bereit. Anschließend  kann die Rechnung sofort per Mail oder mit dem Profacilo i Post Mailer versendet werden.

Arbeitsscheine digital und ihre Vorteile:

  • Personaliersierter Login
  • Papierlose Arbeitsscheine
  • Übersichtliche Darstellung
  • Live Übertragung
  • Erfassung Beginn-Ende
  • Automatische Faktura 1 Klick
  • Unterschrift des Kunden
  • Detaillierte Beschreibung
  • Kommentarfeld

Digitale Arbeitsnachweise haben den Vorteil, dass alle Kundenaufträge an einem Ort einsehbar sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit, wie auch bei vielen anderen Features der Profacilo Software mit dieser App zu arbeiten.
So können benötigte Unterlagen jederzeit digital abrufen und einsehen werden. Die direkte Zuordung zur Faktura ist mit nur einem Klick erledigt.

Die App vereinfacht nicht nur Ihre tägliche Arbeit, sondern Sie behalten auch den Überblick über offene Aufträge.

Sie sind interessiert an dem digitalen Arbeitsschein?

Melden Sie sich gerne bei uns per Kontaktformular oder telefonisch unter 030 27 49 79 79. Gerne können Sie auch via Facebook mit uns Kontakt aufnehmen.

Sie möchten unsere Beiträge auf Instagram anschauen? Wir freuen uns Sie als neuen Follower zubegrüßen! Für eine Webdemo mit unseren Experten melden Sie sich gerne an.

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.      Webdemo

Software Gebäudereinigung

Erste Schritte zur Einführung einer Software für Gebäudereinigung

Die Anschaffung und Implementierung einer Cloud-Software für Gebäudereinigung ist kein einfaches Unterfangen. Wer glaubt, dass die Cloud Transformation zum Selbstläufer wird, sobald ein Vertrag mit einem bekannten Anbieter abgeschlossen ist, geht ein bisschen zu blauäugig an die Sache heran. Bereits im Vorfeld müssen einige Voraussetzungen geschaffen sein, damit die Einführung erfolgreich vonstatten geht. Wir haben die entscheidenden Schritte vor, während und nach der Einführung einer Cloud-Lösung für Sie zusammengefasst.

Schritt 1: Unternehmenskultur und -struktur auf Cloud einstellen

Vor der eigentlichen Einführung einer Cloud-Software Gebäudereinigung in einem Unternehmen müssen zunächst einmal die Mitarbeiter, die Firmenstrukturen und die Unternehmenskultur entsprechend informiert werden. Wichtig hierbei ist, dass alle Mitarbeiter von Anfang an mit in das Boot genommen werden und die geplante Cloud Transformation transparent kommuniziert wird. Nur wenn eine Offenheit gegenüber neuen Technologien und Arbeitsweisen vorhanden ist, wird die Cloud letztlich auch von allen genutzt.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass eine gewisse Bereitschaft zu Veränderungen innerhalb des Betriebs schon vor Implementierung einer Cloud-Lösung vorhanden ist. Insbesondere die Organisationsstrukturen werden sich stark verändern, Silostrukturen werden aufgebrochen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Cloud geteilt.

Darüber hinaus müssen die nötigen technischen Kompetenzen im Unternehmen aufgebaut werden. Die Mitarbeiter müssen bereit für Schulungen oder Workshops sein und sich auf die neue Technologie einlassen.

Schritt 2: Informieren, planen und Auswahl treffen

Bevor Sie sich für einen Softwarehersteller entscheiden, sollten Sie Anforderungen und Ziele für Ihr Unternehmen festhalten. Wenn Sie wissen, was die Software in Ihrem konkreten Fall leisten soll, können Sie besser recherchieren und vergleichen. Fragen, die Sie sich bei der Wahl eines Cloud-Anbieters stellen sollten sind etwa „Welche Cloud Variante kommt in Frage?”, „Wie kompatibel ist die Software mit bestehender Unternehmenssoftware oder anderen Cloud-Softwares?”, „Welche Funktionen sind vorhanden?” oder „Wie anpassungsfähig ist die Software?”.

Auch mit den Sicherheitsstandards des Anbieters sollten Sie vertraut sein. Ist eine Zertifizierung vorhanden? Wo werden die Daten gespeichert und was passiert, wenn doch mal Daten verloren gehen? Diese Fragen sollte Ihr Cloud Provider beantworten können. Daneben sollten Sie sich einmal mit den verschiedenen Lizenzmodellen befassen und das Preis/Leistungsverhältnis hinterfragen. Außerdem informieren Sie sich daher vorab über das Support Angebot.

Schritt 3: Implementieren, nutzen und monitoren

Wenn Sie einen Anbieter gefunden haben, geht es im letzten Schritt schließlich um das Implementieren der Software. Es muss sichergestellt sein, dass alle Geschäftsabläufe weiter laufen können. Störungen oder Unterbrechungen sollten weitgehend vermieden werden. Entwickeln Sie daher bereits vor der Cloud Einführung einen Plan B bzw. eine Übergangslösung für mögliche Probleme.

In jedem Fall sollten Sie genügend Zeit in allen Abteilungen für die Umstellung einplanen. Die Cloud Transformation passiert nicht von heute auf morgen und auch nach der Einführung bleibt die Digitalisierung ein fortwährender Prozess. Die Software benötigt regelmäßig Updates und eventuell ergänzende Module, wenn die Firma wächst oder sich verändert. Monitoring hilft Ihnen dabei, neue Potenziale zu entdecken oder auch Schwachstellen zu identifizieren. Aufgrund der Skalierbarkeit von Cloud-Softwares ist eine Veränderung des Leistungsumfangs mit sehr viel geringeren Kosten und Aufwand verbunden, als bei einer on-premise Lösung.

 

Checkliste Cloud Transformation

Nachdem Sie über die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Cloud Transformation Bescheid wissen, liegt es nun an Ihnen zu prüfen, wo sich Ihr Unternehmen aktuell befindet und welche weiteren Maßnahmen nötig sind. Um Ihnen das etwas zu erleichtern, haben wir für Sie eine Checkliste mit den zentralen Aspekten zusammengestellt.

App’s Cloud-Software Gebäudereinigung von © Profacilo
App's Software Gebäudereinigung

Vor der Cloud Einführung

  • Mitarbeiter mit einbeziehen / Vorteile deutlich darstellen
  • Offenheit gegenüber neuen Technologien schaffen
  • Technische Kompetenzen intern aufbauen (Schulungen/Workshops)
  • Ggf. neue Stellen schaffen oder extern beraten lassen
  • Anforderungen und Ziele festhalten
  • Ausgiebiges Testen der Software hinsichtlich Zielerreichung
  • Change Management Team bilden
  • Plan B für mögliche Störungen entwickeln

Während der Cloud Einführung

  • Cloud Monitoring betreiben
  • Regelmäßige Updates vornehmen
  • Evtl. Module/Funktionen/Kapazitäten dazu buchen oder verringern

§45b SGB XI

Der §45b SGB XI ermöglicht Pflegebedürftigen mit Pflegegrad eins bis fünf eine monatliche Unterstützung in Höhe von 125€. Der Beitrag wird nur gewährt, wenn die Inanspruchnahme der Leistung stattgefunden hat.
Zur Kostenerstattung muss die pflegebedürftige Person in Vorleistung gehen und jegliche Quittung bei der Pflegekasse einreichen. Zudem stellt gerade dieser bürokratische Aufwand ältere Menschen vor eine große Herausforderung. Dies kann nun mit einer Abtretungserklärung umgangen werden, sodass die Leistungsanbieter direkt mit der Pflegekasse abrechnen.

Entlastungsleistungen §45b SGB XI

  • Reinigung der Fenster
  • Haushaltsreinigung
  • Gartenpflege
  • sowie Winterdienst u.v.m.

Möchten auch Sie die Reinigung als Entlastungsleistungen abrechnen und Ihren Kunden einen großen Mehrwert bieten? Hierfür benötigen Sie lediglich eine Genehmigung der Kreis- oder Stadtverwaltung, damit Ihr Unternehmen als zugelassener Dienstleister zählt.

In der Profacilo Software ist die Abrechnung bereits eingepflegt, somit entsteht Ihnen bei der Rechnungserstellung keine Mehrarbeit. Im nachfolgenden Ausschnitt sehen Sie eine bildliche Darstellung eines Angebots, welches den Paragraphen einschließt.

§45b SGB XI

Profitieren auch Sie von dieser Zusatzleistung und verstärken dadurch die Bindung Ihrer Kunden.

Haben Sie Interesse an einer Präsentation der Profacilo Software? Dann melden Sie sich doch bei uns per Kontaktformular oder telefonisch. Gerne können Sie auch via Instagram oder Facebook mit uns Kontakt aufnehmen.

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.

Digitale Personalakte

Digitale Personalakte

Wir erweitern die Software um ein neues Feature – die digitale Personalakte!
Diese hilft Ihnen die Digitalisierung Ihres Unternehmens auch im Bereich der Personalakte voranzutreiben.

Ihre Unterlagen können Sie, wie auch die Dokumente in anderen Bereichen, ganz einfach per Datei-Upload in der Profacilo-Cloud ablegen.

Die digitale Personalakte und Ihre Funktionen

Neben dem reinen Upload der Dokumente sind bereits diverse Reiter angelegt, welche Sie verwenden können. Dazu gehören:

  • Datenschutz
  • Gesundheit (Impfnachweise)
  • Krankmeldungen
  • Lohnabrechnungen
  • Sammel-PDF (Zoll)
  • Unterweisungen
  • Urlaubsanträge
  • Verträge (Arbeitsverträge sowie Verschwiegenheitserklärungen)
  • sowie Zeiterfassung (Lohnabrechnung)

So bietet Ihnen die digitale Personalakte den Vorteil, dass Sie alle mitarbeiterbetreffenden Dokumente direkt an einem Ort strukturiert einsehen können.
Außerdem haben Sie, wie auch bei den vielen anderen Features der Software, die Möglichkeit diese als Web oder APP Anwendung zu nutzen.
So können Sie benötigte Unterlagen jederzeit digital abrufen.

Haben Sie alle relevanten Informationen und Dokumente eingepflegt, dann kann Ihnen die Software außerdem eine Sammel-PFD mit zollrelevanten Prüfungsunterlagen erstellen.

Somit werden Sie nicht nur in Bezug auf die Digitalisierung durch dieses Upgrade unterstützt, sondern es hilft Ihnen auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

Sind Sie interessiert an der digitalen Personalakte? Dann melden Sie sich doch bei uns per Kontaktformular oder telefonisch. Gerne können Sie auch via Facebook mit uns Kontakt aufnehmen.

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.

Sicherheit

Sicherheit

Bei der Verwendung diverser Softwarelösungen, steht die Sicherheit der unternehmensinternen Daten an erster Stelle.
Viele Unternehmen setzen daher eher auf eine festinstallierte Software, da so die Daten in Ihrem Unternehmensstandort “gelagert” sind.

Durch die vielen technische Möglichkeiten, die die Digitalisierung mit sich bringt, ist eine webbasierte Software jedoch genauso sicher.
Außerdem bietet diese im Vergleich zu einer festinstallierten die Möglichkeit, auch von unterwegs auf die Daten zuzugreifen.

Sicherheit der Daten

Die Sicherheit der Unternehmensdaten wird nicht nur durch technische Möglichkeiten sichergestellt, denn bereits durch die in Deutschland geltende DSGVO, wird außerdem festgelegt, das alle Daten grundsätzlich nur verschlüsselt übermittelt werden dürfen. Bei einer webbasierten Software ist grundsätzlich das Unternehmen für den Datenschutz Hauptverantwortlich, welches die Server zur Verfügung stellt.

Datenschutz bei Profacilo

Als Anwender von Profacilo richten wir Ihnen Ihre persönliche Datenbank ein. Die Rechenzentren, in denen Ihre Daten gespeichert sind, sind “hosted in Germany”. Die Daten sind somit nach deutschem Recht gespeichert und verarbeitet. Neben der deutschen Rechtsgrundlage gründet sich der Datenschutz bei Profacilo auf eine Verschlüsselung durch SSL-Zertifikate sowie eine Zero-Knowledge-Verschlüsselung. Auch Der Login ist mit einer eine Zwei-Faktor-Authentifizierung versehen.

Ihre Daten sind so bestens geschützt und während der Übertragung verschlüsselt, sodass diese von Dritten nicht ohne weiteres geöffnet oder mitgelesen werden können.

 

Weitere Interessante Beiträge finden Sie hier.

Raumbuch

Raumbuch

Das Raumbuch stellt neben der Leistungsbeschreibung eine wichtige Grundlage für das Qualitätsmanagement dar. In diesem enthalten sind alle dem Objekt zugehörigen Räume inklusive deren Bodenbelägen und Nutzungsarten.

Ein Raumbuch anzulegen ist grundsätzlich nicht sonderlich kompliziert. Schwierig wird es dann, wenn für Angebote den verschiedenen Tätigkeiten, Nutzungsarten und Bodenbelägen Leistungswerte zugeordnet werden sollen, um ein seriöses Angebot abgeben zu können.

Um die Prozess der Kalkulation zu vereinfachen hat die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. allgemeingültige Leistungswerte herausgegeben.

Raumbuch

Entscheidend für eine seriöse Kalkulation sind dabei der Stundenverrechnungssatz, also die Kosten die pro Stunde veranschlagt werden und die Leistungszahl.
Diese ist dabei abhängig von der Nutzungsart der Räume und dem Bodenbelag.
Die Leistungszahl wird in m²-Leistung pro Stunde angeben. Aus dem Stundenverrechnungssatz und der Leistungszah ergibt sich dann der kalkulierte Preis für den jeweiligen Raum.

Um Ihnen den Einstieg in die Software aber auch beispielsweise der Selbständigkeit möglichst einfach zu gestalten, sind die Richtwerte der RAL bereits in Profacilo für Sie hinterlegt, sodass Sie direkt mit der ersten Kalkulation beginnen können

Möchten Sie die Werte an eigene Bedingungen anpassen, ist auch dies kein Problem. Neben einem seriösen Auftreten beim Kunden stellen Sie so sicher, dass Sie sich nicht verkalkulieren.

Weitere Interessante Beiträge finden Sie hier.

 

E-Post

E-Post

E-Post Versand

Um das Arbeiten im Backoffice entscheidend zu entlasten, gibt es diverse Schnittstellen durch die Daten an andere Bereiche übermittelt und von dort aus weiter verarbeitet werden können.
Solche Schnittstellen gibt es auch für den Versand von Briefen. Beim E-Post Versand gibt es mehrere Möglichkeiten dem Empfänger diese zu übermitteln.

Zum einen zählt dazu die rein digitale Form des Versands. Dies setzt voraus, dass der Empfänger wie auch der Versender über einen digitalen Briefkasten beim Anbieter verfügen. Solch einen digitalen Briefkasten kann man beispielsweise über die Deutsche Post beziehen. Zum anderen gibt es die Möglichkeit über die genannte Schnittstelle, also den gewählten Anbieter, den Brief ausdrucken und versenden zu lassen.

Für Unternehmen hat dies den klaren Vorteil, dass sie so Rechnungen und Mahnungen ohne den Gang zur Post an den Kunden versenden können. Außerdem sind die Kosten aufgrund der Masse teilweise pro Brief geringer als die Kosten einer Briefmarke. So würde ein Standard E-Post Brief bei der Post 0,80€ Kosten und somit genauso viel wie eine Briefmarke. Das Briefpapier und der Briefumschlag sind darin schon enthalten.

Schnittstelle für den Versand

Neben der zuvor bereits genannten Deutschen Post gibt es diverse andere Schnittstellen Anbieter über welche E-Post versendet werden kann. Den Anwendern von Profacilo steht hierzu die Schnittstelle IGA zur Verfügung.

Der Versand läuft über Profacilo mit einem Klick . Unter einer Rechnung beziehungsweise Mahnung kann also per Button ausgewählt werden, ob diese per Mail oder per Post versandt werden soll. So muss nichts händisch per PDF an die Schnittstelle übersandt werden, sondern dies geschieht alles automatisch.

Wie wird die E-Post versendet ?

Der nachfolgende Kreislauf zeigt die Abläufe während des E-Post Versands.

E-Post

Mit einem Klick werden über die webbasierte Software die Daten an den Anbieter IGA übermittelt.
Die IGA druckt die Briefe mit dem Logo der Anbieter auf deren Briefpapier aus und fügt je nach Wunsch dem Brief Informationspost bei.
Außerdem werden die Briefe nach Wunsch ge
falzt und kuvertiert. Anschließend werden Sie
frankiert und über die Deutsche Post AG versandt.

 

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.

CRM

CRM

Das CRM oder auf Deutsch auch Kundenbeziehungsmanagement beschreibt grundsätzlich die Ausrichtung des Unternehmens auf seine Kunden.

Dies beinhaltete auch die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse.

Die Integration im Unternehmen und die Unterstützung im Bereich des Marketings kann durch diverse Anwendungen, mit denen der Kontakt mit den jeweiligen Kunden dokumentiert wird, erfolgen.
So steht dieser allen Mitarbeitern transparent zur Verfügung. Dadurch werden z.B. doppelte und nicht notwendige Anrufe vermieden.

Somit optimieren Sie Ihre Prozesse in Bezug auf den Kunden, bleiben mit diesem in Verbindung und steigern dadurch die Rentabilität ihres Unternehmens.

Ziel sollte es somit sein langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und im Sinne der Kundenzufriedenheit zu agieren.

CRM Früher und Heute

Früher verstand man unter dem Kundenbeziehungsmanagement lediglich den reinen Vertrieb. Heute ist CRM für alle Abteilungen relevant.

Neben dem Vertrieb gehören dazu auch das Marketing, der Service, der Commerce und die IT.
Eben weil CRM eine Kundenorientierung meint, ist es auch in diesen Abteilungen relevant.
Da eine Bündelung aller kundenrelevanten Informationen stattfindet, hat jede Abteilung die jeweils benötigten Informationen zur Hand.

Kundenorientierung in der Gebäudereinigung

CRMAuch in der Gebäudereinigung ist ein gut funktionierendes CRM von Bedeutung, selbst wenn es dort keine eigenen Abteilungen gibt.
Durch ein CRM-Tool können Projekte und Kunden digital gemanagt werden.
So können Objektleiter jederzeit und überall auf notwendige Informationen in Bezug auf einen Kunden zurückgreifen.

Im Bereich der Akquise ermöglicht das CRM mehreren Mitarbeitern gleichzeitig mit Kunden in Kontakt zu treten, da jeder so sofort sehen kann, welcher Kontakt mit dem Kunden bereits stattgefunden hat und was die Inhalte eines Gesprächs waren.

Außerdem bietet, das CRM nicht nur die Möglichkeit mit dem Kunden zu interagieren, sondern auch den Informationsfluss von Mitarbeiter im Objekt zum Backoffice zu steigern.

Neben dem Qualitätsmanagement ist das CRM somit ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens, welchen es zu berücksichtigen gilt.

 

In der Software von Profacilo ist grundsätzlich für das Backoffice alles miteinander verknüpft. Auch ein CRM Tool in der Mitarbeiter App ermöglicht einen besseren Informationsfluss.

Damit unsere Software noch besser wird arbeiten wir eng mit unserem Entwicklungsunternehmen zusammen. So stehen wir Ihnen auch bei Fragen und Wünschen immer schnell und zuverlässig zur Seite zu stehen.

 

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.

 

 

Digitalisierung in der Gebäudereinigung

Im Zuge der Digitalisierung kam es in vielen Unternehmen zu einem Wechsel der Arbeitsabläufe. Von einer veralteten Zettelwirtschaft hin zu einer modernen digitalen Arbeitsweise.
Während die Digitalisierung in großen Firmen mit computergestützten Arbeiten längst abgeschlossen ist, fehlt es gerade im Handwerk an dem Bedürfnis Möglichkeiten zur Digitalisierung umzusetzen.
Dennoch sollte die Digitalisierung auch im Handwerk Fuß fassen, da sich die Prozesse wesentlich optimieren lassen. Auch in der Gebäudereinigung kann die Digitalisierung verschiedener Prozesse sehr hilfreich sein.

Um als Unternehmen digital zu arbeiten gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Mobile-App
  • Backend & Cloud-Lösungen
  • generell bessere Hardware sowie Internetverbindung

Neben den grundsätzlich bestehenden üblich verwendeten Buchhaltungsprogrammen kommen in vielen Unternehmen Branchensoftware zur Anwendung. So erfüllen sie neben den allgemein benötigten Fakturafunktionen, je nach Branche, unterschiedliche andere Aufgaben, welche das Arbeiten im Handwerk effektiver machen.

Digitalisierung in der GebäudereinigungDigitalisierung in der Gebäudereinigung

Auch im Gebäudereiniger-Handwerk lässt sich mit Hilfe der Digitalisierung einiges optimieren.
Zunächst immer digitaler werden die zur Verfügung stehenden Arbeitsmittel, wie Saugroboter oder Reinigungsmaschinen. Aber auch die Arbeitsabläufe an sich sind digital vernetzt. So lassen sich Arbeitszeiten digital aufnehmen und ausgeführte Arbeiten digital abzeichnen. Ebenfalls lässt sich auch die Qualität der ausgeführten Arbeiten direkt per App vom Kunden bewerten.

Für das Unternehmen bedeutet dies eine deutliche Zeitersparnis.
So muss z.B. nicht mehr darauf gewartet werden, dass alle Mitarbeiter Ihre Stundenzettel bis zur Abrechnungserstellung abgegeben haben, sondern diese können direkt von der verwendeten Software summiert werden. Auch die Zeiterfassung an sich bietet somit einen Mehrwert für das Unternehmen, da so sehr genau erfasst werden kann, ob die Mitarbeiter die angebotenen Leistungen in der Zeit schaffen oder andernfalls Preise angepasst werden müssen.

Es entsteht zwar zunächst augenscheinlich ein Mehraufwand, da Investitionen getätigt und das notwendige Knowhow entstehen muss. Jedoch wird dies im Endeffekt zu einem Mehrwert.
Es lässt sich bares Geld sparen aber auch durch besseres Zeitmanagement und erhöhte Qualität Geld verdienen.

Wir von Profacilo arbeiten eng mit unserem Entwicklungsunternehmen zusammen, um Ihnen im Bezug auf Ihre Softwarelösung immer schnell und zuverlässig zur Seite zu stehen.

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.

Akquisemanager Neu bei Profacilo

Akquisemanager Neu bei Profacilo

Akquisemanager

Mit unserem neuen Modul Akquisemanager verwalten Sie effizient Ihre Neukundengewinnung.
Außerdem steuern und kontrollieren Sie mit diesem CRM Tool Interessenten nachhaltig, um neue Aufträge zu gewinnen.
Danach erzeugen Sie automatisch aus einem Interessenten einen Kunden, oder erstellen mit der automatischen Wiedervorlage Termine zum Nachfassen.
Somit gehen keine Kontakte oder Anrufe mehr verloren.

Vorteile eines Akquisemanagers:

  • Automatisches Erfassen mittels Impressumsdaten per Drag & Drop
  • Vergabe von Schlagworten
  • Übersichtliche Sortierfunktion nach Ort, Straße, oder Name
  • Zuordnung von Geschäftsbereichen
  • Import und Export CSV Dateien
  • Druck von Adressaufklebern
  • uvm.

Demzufolge ermöglichen es die genannten Vorteile Neukunden und Bestandskunden zu vergleiche und immer den Überblick zu behalten.
Durch das Hinzufügen von Schlagwörtern lassen sich mögliche Neukunden schnell kategorisieren. Dementsprechend wird eine teilpersonalisiertes Ansprechen mehrere Kunden zugleich möglich.

Im Fall einer Kontaktaufnahme ermöglicht der Druck von Adressaufkleber eine einfach Beschriftung der gewünschten Briefe oder Pakete.
Die Software ordnet diese von selbst alphabethisch und im passenden Abstand für standartmäßige Etiketten.

Neben den Etiketten können benötigte Briefmarken im gleichen Format online bezogen und gleich mitausgedruckt werden.
Durch gedruckte Etiketten wirkt ein Brief beziehungsweise ein Paket auf den ersten Blick sehr ordentlich und das Unternehmen macht eine seriösen Eindruck.

 

 

Profacilo ist die Software für Gebäudereiniger, jetzt informieren.

030 46725477

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.

© 2023 Profacilo GmbH
Öffnungszeiten
Zu diesen zeiten erreichen Sie uns!