X
Back to the top
Serviceorientierung

September 2021

Serviceorientierung

Serviceorientierung

Um seinen Kunden gerecht zu werden, muss man seinen Service auf die Wünsche der Kunden ausrichten.
Serviceorientierung beinhaltet deshalb, die Anpassung des Produktes/ der Dienstleistung an die heutigen sowie zukünftigen Wünsche des Kunden.

In Bezug auf eine Software ist dies in den meisten Fällen relativ leicht umsetzbar, da sich diese hinsichtlich der Kundenwünsche programmieren lässt.
Für handwerkliche Tätigkeiten ist dies jedoch nicht immer so einfach umsetzbar.

Deshalb bietet Profacilo Ihnen in diesem Zusammenhang für beides eine Lösung.
Zum einen durch stetige Weiterentwicklung der Software und Anpassung dieser an Ihre Wünsche. Zum anderen indem die Funktionen der Software auch Ihren Kunden einen Mehrwert bietet.

Raumbuch & Leistungsbeschreibung als Basis für Serviceorientierung

Mit den Funktionen der Software erleichtern wir nicht nur Ihnen die Kalkulation von Preisen oder die Anschaulichkeit Ihrer Leistungen. Auch Ihre Kunden profitieren von der Transparenz, die Sie damit ausstrahlen.
Ihre Angebote werden durch das Raumbuch und die Leistungsbeschreibung untermalt und auf den Kunden wirken Sie seriös.
In Bezug auf die Ausführung einer gleichbleibenden Dienstleistung ist die genannte Definition von Serviceorientierung schwierig umzusetzen, deshalb sind, für einen guten Service gerade hier, die genannten Funktionen der Software wichtig, da Sie dem Kunden so signalisieren, dass seine Wünsche umgesetzt werden. Auch die Hinzunahme von weiteren Leistungen und somit die Anpassung an zukünftige Wünsche ist möglich.

 

Weitere Interessante Beiträge finden Sie hier.

Raumbuch

Raumbuch

Das Raumbuch stellt neben der Leistungsbeschreibung eine wichtige Grundlage für das Qualitätsmanagement dar. In diesem enthalten sind alle dem Objekt zugehörigen Räume inklusive deren Bodenbelägen und Nutzungsarten.

Ein Raumbuch anzulegen ist grundsätzlich nicht sonderlich kompliziert. Schwierig wird es dann, wenn für Angebote den verschiedenen Tätigkeiten, Nutzungsarten und Bodenbelägen Leistungswerte zugeordnet werden sollen, um ein seriöses Angebot abgeben zu können.

Um die Prozess der Kalkulation zu vereinfachen hat die RAL Gütegemeinschaft Gebäudereinigung e.V. allgemeingültige Leistungswerte herausgegeben.

Raumbuch

Entscheidend für eine seriöse Kalkulation sind dabei der Stundenverrechnungssatz, also die Kosten die pro Stunde veranschlagt werden und die Leistungszahl.
Diese ist dabei abhängig von der Nutzungsart der Räume und dem Bodenbelag.
Die Leistungszahl wird in m²-Leistung pro Stunde angeben. Aus dem Stundenverrechnungssatz und der Leistungszah ergibt sich dann der kalkulierte Preis für den jeweiligen Raum.

Um Ihnen den Einstieg in die Software aber auch beispielsweise der Selbständigkeit möglichst einfach zu gestalten, sind die Richtwerte der RAL bereits in Profacilo für Sie hinterlegt, sodass Sie direkt mit der ersten Kalkulation beginnen können

Möchten Sie die Werte an eigene Bedingungen anpassen, ist auch dies kein Problem. Neben einem seriösen Auftreten beim Kunden stellen Sie so sicher, dass Sie sich nicht verkalkulieren.

Weitere Interessante Beiträge finden Sie hier.

 

Reinigungsroboter

Reinigungsroboter

Im Privathaushalt sind sie schon lange keine Seltenheit mehr – Reinigungsroboter. Sie unterstützen uns im Haushalt auch wenn niemand Zuhause ist.

Mittlerweile gibt es verschiedene Modelle die sogar saugen und wischen können.

Auch in der Gebäudereinigung gibt es diverse Reinigungsmaschinen; die den Reinigungskräften die Arbeit erleichtern. So ist die Verwendung von Bodenwischmaschinen in beispielsweise Supermärkten und großen Lagerhallen heutzutage selbstverständlich. Im Vergleich zu denen, im Haushalt eingesetzten Robotern, müssen diese aber meistens bedient beziehungsweise geführt werden.

Autonome Reinigungsroboter

Im Zuge der Digitalisierung hat sich auch für die Gebäudereinigung ein Mehrwert ergeben. Durch viele Fortschritte im Bereich der Robotik ist es nun möglich auch Reinigungsmaschinen autonom fahren und arbeiten zu lassen.

Im Bereich der Nassreinigung sind die Reinigungsroboter bereits soweit, dass sie problemlos selbstständig breite Gänge alleine säubern können. Um auch größere und schwierigere Objekte effektiv zu reinigen, gibt es bereits Roboter, die durch eine 3-D Kamera oder via Ultraschall-Geräuscherkennung plötzlich auftretende Hindernisse wahrnehmen und diese umfahren können.

Ganz ohne menschliche Hilfe ist die Verwendung solcher Roboter jedoch nicht möglich. Sie müsssen, wie alle Maschinen, regelmäßig gewartet werden. Auch das Auffüllen von Wasser und Reinigungsmitteln oder das Entleeren der Schmutzbehälter übernimmt ein Mensch. In Regelmäßigen Abständen bedarf es ebenfalls einer äußerlichen Reinigung des Gerätes.

Auch wenn Sie den Menschen nicht komplett ersetzen können, sind Reinigungsroboter gerade wie jetzt in Pandemiezeiten eine Überlegung wert. In Krankenhäusern wird so das Infektionsrisiko während der Reinigung deutlich reduziert.

Generell sparen Sie Zeit, welche der Mitarbeiter sinnvoll für andere Tätigkeiten nutzen kann.

Neben den bereits genannten Funktionen, sollen die Reinigungsroboter der Zukunft fähig sein noch weitere Aufgaben wie z.B. das Reinigen von Handläufen oder Oberflächen übernehmen.

Eine Übersicht über derzeit bereits verfügbare Renigungsroboter verschiedener Hersteller finden Sie hier

 

 

Weitere interessante Beiträge finden Sie hier.

© 2023 Profacilo GmbH
Öffnungszeiten
Zu diesen zeiten erreichen Sie uns!